Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

fortfolgendes 2025 jetzt im Startnext-Crowdfunding unterstützen & Literaturheld:in werden

 

Voller Freude blickt unser Team auf die heute gestartete Crowdfunding-Kampagne für die diesjährige Reihe unseres Imprints fortfolgendes. Dieses Jahr bereichern die Titel "Das Universum zwischen den Händen" von Silke Tebel-Haas, "Der Cowboy" von Carina Columna und "Mutmaßungen über Schönwetterwolken" von Eyk Akansu unseren Katalog. Es gibt wieder eine spannende und schöne Auswahl an Dankeschöns, die mit der Förderung erworben werden können – vor allem die Bundles lohnen sich und sind mehr als einen Blick wert! 

 

Was natürlich auch nicht fehlen darf: eine feierliche Release-Lesung der drei neuen Bände. Diesmal wechseln wir den Standort und sind am 17. Oktober 2025 im Projekttheater in Dresden, Louisenstr. 47, 01099 Dresden.

 

Wir freuen uns über jede:n Förderer:in, jede Weiterleitung an Bekannte & Co. und jede:n Besucher:in bei der Release-Party im Oktober.

 

Für Updates folgt uns auf Instagram @thelemverlag


Kommende Veranstaltungen


Friedrich Schollmeyer (Autor ff '22) "Worte wo Wildnis – an Haaren herbei – gezogen die Zäune"

- Donnerstag, 17. Juli um 19 Uhr beim BunteErde e. V., Franz-Mehring-Straße 39, 09112 Chemnitz

 

Friedrich Schollmeyer & Wera Matz "Seitenwiese – eine Lesung im Freien"

- Dienstag, 26. August um 18 Uhr vor dem SLUB TextLab, August-Bebel-Straße 18, 01219 Dresden

 

 

Biografische Lesung "Fräulein aus Hannover – das Übrige unbekannt"; Die Wiederentdeckung der Schriftstellerin Adelheid Reinbold 

- Samstag, 06. September um 17 Uhr auf dem Eliasfriedhof Dresden, Ziegelstraße 22

Das Buch gibt es bereits zur Vorbestellung hier.

 

Buchpremieren:

Dr. Willy Buschak mit "Zeit der Kirschen. Fundstücke aus dem alten Dresden"
am 25. September 2025 im Stadtmuseum Dresden

 

fortfolgendes 2025

am 17. Oktober 2025 im Projekttheater in Dresden, Louisenstr. 47, 01099 Dresden

 









Aktuelles

Meldung vom 27.06.2025

 

„Novellenkranz“ begeistert Fachwelt – neue Rezension würdigt Ausgabe aus dem Thelem Verlag

 

In der jüngsten Rezension von Uwe Hentschel im Fachorgan Informationsmittel (IFB) wird die kritische Ausgabe von Ludwig Tiecks Novellenkranz (1832) mit Nachworten von Jakob C. Heller und Christian Schmitt im Thelem Verlag eindrucksvoll gewürdigt:

„Heller und Schmitt haben durch ihre tiefgründig-klugen Nachwort-Bemerkungen, die selbstredend auf dem aktuellen Forschungsstand zu Tieck basieren, mehr als nur das Interesse an den beiden Novellen geweckt.“
Uwe Hentschel

Die Edition enthält die beiden selten publizierten Novellen Der Jahrmarkt und Der Hexen-Sabbath, die nun einem breiten Lesepublikum in vorbildlich kommentierter Form zugänglich gemacht werden. Sie erscheinen als Band 6 der Tieck-Studien.

 

Das Buch ist direkt beim Thelem Verlag erhältlich.

 

Das Verlagsteam freut sich über die positive Resonanz und dankt den Herausgeber:innen für ihre hervorragende editorische Arbeit.

 

Zur Rezension


Meldung vom 02.06.2025

 

Carla Schwiegk, Hans-Haiko Seifert, René Markus und Jan Schaldach sind auf dem Literaturfest Meißen

 

 

 

Unser Autor:innen Hans-Haiko Seifert, Carla SchwiegkRené Markus und Jan Schaldach sind beim diesjährigen Literaturfest Meißen mit dabei!

 

 

Hans-Haiko Seifert liest am Freitag, 13. Juni um 15:00 Uhr im Café "Weißer Elefant" in der Görnischen Gasse 4 und am Samstag, 14. Juni um 18:00 Uhr in der Neugasse 54 aus "Joanna".

 

Jan Schaldach liest am Samstag, 14. Juni um 15:00 Uhr im Jahnaischen Freihof, Freiheit 1 aus "Berichte vom Ausbau der Peripherie".

 

René Markus liest am Samstag, 14. Juni um 15:30 Uhr  im Jahnaischen Freihof, Freiheit 1 aus "Rauch über Land".

 

Carla Schwiegk liest am Samstag, 14. Juni um 17:00 Uhr im studio else gold, Hahnemannsplatz 9 aus "Zaunkönigs Zepter" und "Rabenteures Federfell" sowie Gedichte aus dem aktuellen "ZÜNDBLÄTTCHEN" 29

 

Hier geht es zum Programm des Literaturfest Meißen.


Meldung vom 25.06.2025

 

"Ein Roman über Mut, Berufung und die Magie der Wüste – aktueller denn je "  „Die Wüstenfegerin“ von Daria Eva Stanco 

 

Gerardo Basurco hat auf PerúVision eine wunderschöne Rezension verfasst. Es wird die klare und bildhafte Sprache des Romans betont, sowie die Leidenschaft, Wissenschaft und den Mut, der in der Geschichte aufzufinden ist. Und wie es mit Hingabe und Liebe möglich ist die Welt mit einem Besen zu verändern.

 

Die rhetorische Frage "Warum dieses Buch gerade jetzt lesen?" wird von Gerardo Basurco beantwortet mit:

"Die Nasca-Linien sind nicht nur ein archäologisches Rätsel, sondern auch ein Symbol für den Schutz unseres kulturellen Erbes. Die Wüstenfegerin erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Geschichte zu bewahren und die Stimmen derer zu hören, die sich für ihren Erhalt einsetzen."

 

Vielen Dank Gerardo Basurco für die schöne Rezension und das gelungene Herausstellen der Besonderheiten des Romans „Die Wüstenfegerin“ von Daria Eva Stanco.


Meldung vom 27.05.2025

 

"Come on Eileen" Eileen & Eileen lesen zusammen Lyrik

 

Am 26. Mai 2025 las Eileen Mägel aus ihrem Gedichtband "In die Binsen gehen" und Eileen Mätzold aus ihrem Gedichtband "Reflexe um 3Uhr morgens". Mit den ausgewählten Gedichten ließen sie sich auf ein lyrisches Gespräch ein. Eileen Mägel präsentierte neben ihren schon veröffentlichten Gedichten auch drei unveröffentlichte, womit Sie sich bei dem Publikum für das Kommen bedankte. Eileen Mätzold ließ Schüler:innen aus ihrem Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" Verse aus ihrem Gedichten in ihrer jeweiligen Muttersprache vortragen, sodass das Publikum mit den Lesenden verschmolz und den Raum damit wunderbar ausfüllte.

 

Anschließend durfte das Publikum Fragen stellen und nahm davon Gebrauch ohne die Tiefsinnigkeit der Lyrik zu verlieren.

 

Vielen Dank an Eileen und Eileen für das Schaffen dieser besonderen Atmosphäre und danke an die Moritzbastei für die schöne Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!


© Gabriel Habermann
© Gabriel Habermann

Meldung vom 21.05.2025

 

 

Jasmin Riter mit EU-Stipendium auf literarischer Recherchereise in Irland

 

 

Die Schorndorfer Autorin Jasmin Riter war kürzlich mit einem EU-Recherchestipendium in Irland unterwegs. Im Rahmen des Programms „Culture Moves Europe“ erforschte sie in Dublin die Geschichte des Auswandererschiffs „Jeanie Johnston“. Zudem las sie aus ihrem Erzählband Orcawale, erschienen im Dresdner Verlag fortfolgendes, vor Studierenden in Dublin und Limerick.

 

Riters literarischer Werdegang ist beeindruckend: Anfang 2024 veröffentlichte sie das Kinderbuch Norbert tanzt im Berliner Peckelston-Verlag, gefolgt von „Orcawale“ im Oktober desselben Jahres. Ihre Werke zeichnen sich durch feministische Perspektiven und die Fokussierung auf marginalisierte Protagonist:innen aus.

 

Das Verlagsteam freut sich sehr über Jasmin Riters internationale Anerkennung und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die diese inspirierende Reise ermöglicht haben. Weitere Informationen zu dieser Neuigkeit erhalten Sie im Beitrag von Barbara Pienek beim ZVW.


Meldung vom 20.05.2025

 

Daria Eva Stanco begeistert das Publikum

 

Am 15. Mai 2025 stellte Daria Eva Stanco ihr Buch "Die Wüstenfegerin" vor, berichtete von ihren davon begleiteten Peru-Reisen und erzählte am Romain-Rolland-Gymnasium Dresden von ihren Recherche-Ergebnissen zu Maria Reiche.

 

Vielen Dank an begeisterungsfähige Publikum und besonderen Dank an die Schulleiterin Frau Engelke (links) und Frau Harz (mitte) als ehemalige Lehrerin und Mitglied des Maria-Reiche-Vereins für die gute Zusammenarbeit. Und natürlich herzlichen Dank an Daria Eva Stanco für die bereichernde Veranstaltung.

 

 

Wir freuen uns auf eine weitere zukünftige Zusammenarbeit!


Meldung vom 16.05.2025

 

„abseits“: Literarische Begegnung mit Jan Schaldach & Wolfgang Melzer

 

Am 14. Mai 2025 fand im SLUB TextLab der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften eine Lesung unter dem Titel „abseits“ statt. Die Autoren Jan Schaldach und Wolfgang Melzer präsentierten ihre 2023 erschienenen Werke aus der Thelem-Imprint-Reihe fortfolgendes: Schaldachs Gedichtband Berichte vom Ausbau der Peripherie und Melzers Roman Refugium.

 

Im Zentrum der Lesung standen Themen wie Künstliche Intelligenz, das Fliehen vor und das Ankommen in der Stadt, das Leben in der Peripherie und gesellschaftliche Strömungen und Disruptionen. Die Texte regten das Publikum sowie die Autoren zu einer angeregten Diskussion an, in der Fragen zur Rolle von Literatur in sozialen Transformationsprozessen und zur Bedeutung des Peripheren im gesellschaftlichen Diskurs erörtert wurden.

 

 

Das Verlagsteam bedankt sich herzlich bei den Autoren, der SLUB Dresden und allen Beteiligten für den gelungenen Abend.


 Meldung vom 13.05.2025

 

Lesja Ukrajinkas „Mein Weg“ begeistert in neuer Rezension

 

In der aktuellen Besprechung auf Zwischengrenzen wird die zweisprachige Ausgabe von Lesja Ukrajinkas Werk Mein Weg. Dichtungen und „Das Waldlied“ (Thelem Universitätsverlag, 2023) als bedeutender Beitrag zur europäischen Moderne hervorgehoben.

 

„Nun liegt das Werk – zumindest eine repräsentative Auswahl – der größten ukrainischen Dichterin und einer der bedeutendsten Vertreterinnen der europäischen Moderne in einer virtuosen Neuübersetzung in deutscher Sprache vor.“
Natalia Blum-Barth

Die Rezension lobt insbesondere die Übersetzungsleistung von Irena Katschaniuk-Spiech, die es meisterhaft versteht, den Reim und Rhythmus des Originals beizubehalten. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in Ukrajinkas poetisches Schaffen und ihre Auseinandersetzung mit Themen wie Natur, Freiheit und Identität.

 

Weitere Informationen und die vollständige Rezension finden Sie hier: Zwischengrenzen

 

Das Buch ist hier erhältlich: Mein Weg – Lesja Ukrajinka

 

Das Verlagsteam freut sich über die positive Resonanz und bedankt sich herzlich bei Natalia Blum-Barth für die einfühlsame Besprechung.

 


 Meldung vom 05.05.2025

 

SAVE THE DATE! FEMINISTISCH-QUEERE LESUNG von Jasmin Riter

 

Am 22. Mai wird Jasmin Riter als Teil des Rahmenprogramms vom CSD Karlsruhe aus ihrem Buch "Orcawale" im Queeren Zentrum Karlsruhe lesen.

 

In Jasmin Riters Erzählungen stehen marginalisierte Protagonist*innen vor Lebens­entscheidungen, häufig in Ausnahme­situationen. Dabei wird deutlich, wie unsere Gesellschaft mit Menschen an ihrem Rand umgeht und vor welche Herausforderungen sie diese stellt – ganz ohne zu Moralisieren.

 

 

Wir freuen uns für Jasmin Riter und bedanken uns herzlichst beim queerKAstle!


 Meldung vom 05.05.2025

 

René Markus bei "Hamburg liest die Elbe" - Jetzt als Vlog bei Hamburgliest

 

Für das zweimonatige Residenzstipendium im Elbehaus der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S in Hamburg wird es von René Markus nun regelmäßige Updates geben. Schaut gerne auf dem Instagram-Account von Hamburg liest die Elbe vorbei und verfolgt Literatur im Entstehungsprozess.

 

 

Wir wünschen René Markus viel Erfolg!


 Meldung vom 01.05.2025

 

"Poetiken des Miteinanders" – René Markus bei "Hamburg liest die Elbe"

 

Am Welttag des Buches ist René Markus im Rahmen eines zweimonatigen Residenzstipendiums seit dem 07. April im Elbehaus der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S in Hamburg. Begleitend dazu wird es auf dem Literaturfestival "Hamburg liest die Elbe" vom 05. Mai bis zum 06. Juni einige Lesungen von ihm geben. René Markus ist Autor von "Rauch über Land" unserer fortfolgendes-Reihe 2024.

 

Wir freuen uns sehr für René Markus und wünschen viel Spaß und ganz viel Literatur!


Unsere Partner:innen